Datenschutzerklärung
Kurzfassung:
- Bringme misst dem Schutz Ihrer Privatsphäre höchste Bedeutung bei und verarbeitet Ihre Daten streng gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen. Darüber hinaus ist Bringme nach ISO 27001 für IT-Sicherheit zertifiziert und erfüllt die Anforderungen der ISO 27701 im Bereich Datenschutz.
- Wir erfassen personenbezogene Daten – darunter Ihre Adresse, technische Informationen und wie Sie Bringme nutzen – über unsere Produkte und Dienstleistungen.
- Diese Daten werden ausschließlich dazu verwendet, um Ihnen die Nutzung von Bringme zu ermöglichen und mit Ihnen zu kommunizieren.
- Als Nutzer erhalten Sie von uns Mitteilungen über Bringme und verwandte Dienste (per E-Mail und in der App). Sie können sich jederzeit davon abmelden.
- Sie können uns jederzeit unter helpcenter@bringme.com oder telefonisch unter +32 16 98 02 43 erreichen.
- Selbstverständlich können Sie jederzeit Ihre Rechte auf Auskunft, Löschung, Berichtigung und Übertragbarkeit Ihrer Daten ausüben oder eine Beschwerde einreichen – schreiben Sie uns einfach an unter: privacy@bringme.com.
- Wer sind wir?
Bringme (Ertzberg cvba) mit Sitz in der Bondgenotenlaan 138, 3000 Leuven, Belgien, eingetragen unter der Nummer 0403.551.672, ist Verantwortlicher für die nachstehend beschriebenen Verarbeitungstätigkeiten.
Sie erreichen unseren Datenschutzbeauftragten (DSB) unter folgenden Kontaktdaten:
legal@bringme.com
+32 (0)16 89 13 89
Wenn Sie uns kontaktieren, weil Sie eines Ihrer Rechte ausüben möchten (siehe Abschnitt 8), bitten wir Sie, deutlich anzugeben, welches Recht Sie geltend machen möchten. Bitte seien Sie dabei so konkret wie möglich.
- Welche Datenkategorien erfassen wir?
Je nach Ihrer Rolle erfassen wir folgende personenbezogene Daten:
- Kunden, Interessenten und Lieferanten: Allgemeine Identifikationsdaten (wie Name, Titel/Funktion, Adresse, Mobil- oder Festnetznummer, E-Mail-Adresse, zugewiesene Identifikationsdaten), berufliche Informationen (einschließlich Unternehmen, Art der Tätigkeit, Art der verwendeten Waren/Dienstleistungen) sowie alle weiteren personenbezogenen Daten, die sie Bringme rechtmäßig zur Verfügung gestellt haben. Die Quelle dieser Daten sind entweder Sie selbst oder Ihr Arbeitgeber.
- Bewerber: Alle personenbezogenen Daten, die sie Bringme im Rahmen ihrer Bewerbung rechtmäßig übermittelt haben (z. B. Lebenslauf und/oder Motivationsschreiben).
- Website-Besucher: Personenbezogene Daten, die durch Cookies erfasst werden (siehe unsere Cookie-Richtlinie).
- Nutzer sozialer Medien: Werbeanzeigen basierend auf personenbezogenen Daten, die sie den sozialen Netzwerken bereitgestellt haben.
Im Rahmen seiner Tätigkeiten agiert Bringme außerdem als Auftragsverarbeiter personenbezogener Daten (z. B. bei der Verarbeitung von Daten von Nutzern der Bringme-Produkte und der Bringme-App). Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt im Rahmen der vertraglichen Vereinbarungen zwischen Bringme und dem/den Verantwortlichen und ist nicht Bestandteil dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie uns personenbezogene Daten Dritter zur Verfügung stellen – etwa von Mitarbeitern, freien Mitarbeitern, Kunden, Lieferanten oder Partnern –, garantieren Sie gegenüber Bringme, dass Sie (a) diese Daten rechtmäßig von der betreffenden Person erhalten und an Bringme weitergegeben haben, (b) Bringme nur korrekte und aktuelle personenbezogene Daten übermittelt haben, und (c) die betroffene Person über die Existenz und den Inhalt dieser Datenschutzerklärung informiert haben.
- Zu welchem Zweck verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten?
- Vertragserfüllung: Erstellung eines persönlichen Kontos und/oder Profils, ordnungsgemäße Ausführung und Einhaltung der vertraglichen Vereinbarungen (einschließlich Kommunikation), Lieferung, Rechnungsstellung sowie Kundenservice und Support – damit wir Ihnen bei Fragen oder Problemen weiterhelfen können.
- Direktmarketing: Versand von E-Mail-Benachrichtigungen und/oder Newslettern. Wenn Sie diese Mitteilungen nicht mehr erhalten möchten, können Sie die vorgesehene Abmeldemöglichkeit (Opt-out) nutzen. Danach werden Sie keine unerwünschten Direktmarketing-Nachrichten mehr erhalten und Ihre personenbezogenen Daten werden nicht mehr zu diesem Zweck verarbeitet.
- Verwaltung von Bewerbern.
-
Erforderlich für das Funktionieren unseres Unternehmens:
Zur Verbesserung und Optimierung unserer Dienstleistungen (unter anderem durch Cookies und Werbung über soziale Medien), zur Wartung und Verbesserung der Website (ebenfalls durch Cookies), zur Gewährleistung der Sicherheit unserer Website und Dienste, zur Verhinderung von Missbrauch oder unsachgemäßer Nutzung unserer Dienste, zur Speicherung personenbezogener Daten als Beweismittel oder im Zusammenhang mit rechtlichen, administrativen oder außergerichtlichen Verfahren sowie zur Speicherung personenbezogener Daten im Hinblick auf den Abschluss oder die Aufrechterhaltung von Versicherungsschutz, Risikomanagement oder zur Einholung fachkundiger Beratung. -
Zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen
(z. B. im Zusammenhang mit Geldwäscheprävention und Terrorismusbekämpfung). -
Allgemein:
Sie sind grundsätzlich nicht verpflichtet, uns Ihre personenbezogenen Daten mitzuteilen. Wenn Sie die angeforderten Daten jedoch nicht bereitstellen, ist es möglich, dass wir Ihnen die gewünschten Produkte und/oder Dienstleistungen nicht anbieten können.
- Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Die Verarbeitung von:
- personenbezogenen Daten gemäß Abschnitt 3.1 beruht auf der Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder auf Maßnahmen auf Anfrage der betroffenen Person vor Abschluss eines Vertrags.
- personenbezogenen Daten von Interessenten gemäß Abschnitt 3.2 sowie die Verarbeitung personenbezogener Daten durch Cookies (ausgenommen unbedingt erforderliche und funktionale Cookies) gemäß Abschnitt 3.4 erfolgt auf Grundlage der Einwilligung der betroffenen Person.
- personenbezogenen Daten gemäß Abschnitt 3.2 für Kunden und beim Erstkontakt mit Interessenten sowie der übrigen Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß Abschnitt 3.3 und 3.4 erfolgt auf Basis unserer berechtigten Interessen (sofern diese Interessen die Interessen oder Grundrechte der betroffenen Personen überwiegen). Die berechtigten Interessen wurden in den Abschnitten 3.2 bis 3.4 dargelegt.
- personenbezogenen Daten gemäß Abschnitt 3.5 ist erforderlich zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, der wir unterliegen.
- Wie schützen wir Ihre Daten?
Bringme ist nach dem ISO27001-Standard zertifiziert.
- Verlässliche Partner
Wir stellen sicher, dass ausschließlich zuverlässige Partner Ihre Daten verarbeiten dürfen – und nur dann, wenn sie uns die erforderlichen schriftlichen Garantien geben, dass sie personenbezogene Daten im Einklang mit dieser Datenschutzerklärung sowie den geltenden Datenschutzvorschriften verarbeiten.
- Technische Sicherheitsmaßnahmen
Zum Schutz Ihrer Daten setzen wir Maßnahmen in folgenden Bereichen um:
Zugriffsverwaltung (z. B. Anmeldevorgaben, Passwort-Richtlinien, Rollentrennung), Datenspeicherung (z. B. Verschlüsselung, Backups) und Schutz vor externem Zugriff (z. B. Firewalls, Antivirenprogramme) auf den Medien, auf denen personenbezogene Daten gespeichert sind.
- Organisatorische Maßnahmen
Dazu gehören die Sensibilisierung von Mitarbeitern und Dienstleistern für den Stellenwert von Datenschutz, die Durchsetzung von Datenschutzrichtlinien, die laufende Pflege eines Datenverzeichnisses, die Einhaltung unserer Datenschutzrichtlinien usw.
Trotz aller getroffenen Sicherheitsvorkehrungen ist es wichtig zu wissen, dass die Übertragung von Daten über das Internet nie vollständig risikofrei ist. Bitte treffen Sie daher selbst die nötigen Vorkehrungen, um sich beim Surfen im Internet vor Viren, Malware usw. zu schützen.
- An wen geben wir Ihre Daten weiter und wo werden sie verarbeitet?
Wir geben personenbezogene Daten nur dann an Dritte weiter, wenn diese vertraglich an Bringme gebunden sind oder im Auftrag von Bringme bzw. im Rahmen eines Vertragsverhältnisses handeln.
Selbstverständlich haben wir mit diesen Dritten Vereinbarungen über den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten getroffen.
Wir können Ihre personenbezogenen Daten jedoch offenlegen, wenn dies zur Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung, der wir unterliegen, erforderlich ist oder um Ihre (lebenswichtigen) Interessen zu schützen.
Darüber hinaus können wir Ihre personenbezogenen Daten offenlegen, wenn dies notwendig ist, um Rechtsansprüche geltend zu machen, auszuüben oder zu verteidigen – sei es in Gerichtsverfahren, Verwaltungsverfahren oder außergerichtlichen Verfahren.
Wir übermitteln keine personenbezogenen Daten an Unternehmen außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums, es sei denn, es besteht ein Angemessenheitsbeschluss, Standardvertragsklauseln, geeignete Garantien, verbindliche Unternehmensregeln oder eine der in Artikel 49 Absatz 1 DSGVO genannten Ausnahmen.
Im Falle einer vollständigen oder teilweisen Reorganisation, Fusion, Abspaltung, Übernahme oder Veräußerung von Vermögenswerten behalten wir uns das Recht vor, personenbezogene Daten an die jeweilige Drittpartei zu übertragen.
Sie erkennen an, dass personenbezogene Daten, die Sie zur Veröffentlichung über unsere Website oder Dienste einreichen, weltweit über das Internet zugänglich sein können.
Wir können die Nutzung (oder den Missbrauch) solcher Daten durch Dritte nicht verhindern.
- Wie lange bewahren wir Ihre Daten auf?
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der oben genannten Zwecke erforderlich ist.
- Ihre Rechte
In diesem Abschnitt fassen wir Ihre Rechte zusammen. Da einige dieser Rechte komplex sein können, enthält die Zusammenfassung nicht alle Einzelheiten. Für eine vollständige Erläuterung sollten Sie die einschlägigen Gesetze und offiziellen Leitlinien zurate ziehen.
-
Auskunftsrecht:
Sie haben das Recht zu erfahren, ob wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Falls ja, haben Sie Zugang zu diesen Daten sowie zu den weiteren Informationen gemäß Artikel 15 DSGVO.
Sofern dadurch keine Rechte und Freiheiten anderer beeinträchtigt werden, stellen wir Ihnen eine Kopie Ihrer personenbezogenen Daten zur Verfügung. -
Recht auf Berichtigung:
Sie haben das Recht, unrichtige und/oder unvollständige personenbezogene Daten berichtigen und/oder vervollständigen zu lassen. -
Recht auf Löschung:
Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten unter den in Artikel 17 Absatz 1 DSGVO genannten Bedingungen löschen zu lassen – etwa, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder der Verarbeitung für Direktwerbezwecke widersprechen.
Bringme wird Ihre personenbezogenen Daten dann unverzüglich löschen, sofern keine der Ausnahmen gemäß Artikel 17 Absatz 3 DSGVO zutrifft – z. B. wenn die Verarbeitung zur Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung erforderlich ist.
-
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung:
Sie haben das Recht, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unter den in Artikel 18 Absatz 1 DSGVO genannten Voraussetzungen einzuschränken – etwa, wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten. -
Recht auf Datenübertragbarkeit:
Sie haben das Recht, die personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln, sofern (a) die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung oder einem Vertrag basiert und (b) die Verarbeitung automatisiert erfolgt.
Dieses Recht besteht jedoch nicht, wenn dadurch die Rechte und Freiheiten anderer beeinträchtigt würden. -
Recht auf Widerruf der Einwilligung:
Soweit die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Ihrer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, diese Einwilligung jederzeit zu widerrufen.
Der Widerruf hat keinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung vor dem Widerruf. -
Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde:
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen Datenschutzvorschriften verstößt, wenn Sie mit der Position von Bringme nicht einverstanden sind oder Anmerkungen zur Ausübung Ihrer Rechte haben, haben Sie das Recht, Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzulegen.
Nachfolgend finden Sie Links zu den Websites möglicher zuständiger Behörden:
- De Gegevensbeschermingsautoriteit (Belgien)
- Der Bundesbeaufragte für den Datenschutz (Deutschland)
- La Commission Nationale de l'Informatique et des libertés (Frankreich)
- La Commission nationale pour la protection des données (Luxemburg)
- Garante Per La Protezione Dei Dati Personali (Italien)
- Office of the Comissioner for Data Protection (Malta)
- De Autoriteit Persoonsgegevens (Niederlande)
- The Information Commissioner's Office (Vereinigtes Königreich)
- Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung: Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Direktmarketing-Zwecke jederzeit zu widersprechen. Praktisch können Sie dies über die bereitgestellte „Opt-out“-Option tun. Nach dem Widerspruch erhalten Sie keine unerwünschten Direktmarketing-Mitteilungen mehr, und wir werden Ihre personenbezogenen Daten nicht weiter zu diesem Zweck verarbeiten. Natürlich kann es dennoch sein, dass wir Sie im Zusammenhang mit der Vertragserfüllung weiterhin kontaktieren müssen.
Sie haben außerdem das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die auf Artikel 6 (e) oder (f) DSGVO beruht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, zu widersprechen. In diesem Fall werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht weiterverarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Zusätzlich haben Sie das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu wissenschaftlichen, historischen oder statistischen Forschungszwecken aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, zu widersprechen – sofern die Verarbeitung nicht zur Erfüllung einer Aufgabe im öffentlichen Interesse erforderlich ist.
- Wir verwenden Cookies
Weitere Informationen über die Verwendung von Cookies finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
- Allgemeine Geschäftsbedingungen
Die Nutzung von Bringme unterliegt unseren Nutzungsbedingungen, wie sie in der Bringme-App angegeben sind.
- Datenschutzrecht
Diese Datenschutzerklärung ist so zu verstehen, dass sie mit dem geltenden Datenschutzrecht in Einklang steht – einschließlich der anwendbaren internationalen, europäischen (z. B. DSGVO) und nationalen Vorschriften sowie verbindlicher Empfehlungen und Regelungen anderer (Datenschutz-)Behörden.
- Wir können diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit aktualisieren, indem wir eine neue Version auf unserer Website veröffentlichen.
- Sie sollten diese Seite gelegentlich aufrufen, um sicherzustellen, dass Sie mit den Änderungen einverstanden sind.
- Über wesentliche Änderungen dieser Datenschutzerklärung werden wir Sie informieren – durch Veröffentlichung auf unserer Website. Wir führen außerdem ein Archiv früherer Versionen. Dieses Archiv können Sie auf Anfrage einsehen, indem Sie uns kontaktieren.
Kommentar hinzufügen
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.