Cookie-Richtlinie Cookie-Richtlinie

Cookie-Richtlinie

BRINGME COOKIE-RICHTLINIE 

Unsere Website www.bringme.com („Website“) verwendet Cookies, um Sie als Nutzer unserer Website zu identifizieren. Daher haben wir diese Cookie-Richtlinie („Cookie-Richtlinie“) implementiert. Sie hilft uns, Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu bieten und unsere Website kontinuierlich zu verbessern. Durch die weitere Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit unserer Cookie-Richtlinie einverstanden. Wenn Sie dieser Cookie-Richtlinie nicht zustimmen, bitten wir Sie, die Nutzung unserer Website sofort einzustellen. 

Diese Richtlinie betrifft ausschließlich die Verwendung von Cookies. Unsere vollständige Datenschutzerklärung, einschließlich Ihrer Rechte in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, finden Sie hier

Sie können Ihre Einwilligung zur Nutzung von Cookies jederzeit im Datenschutz-Präferenzzentrum widerrufen. Ebenso haben Sie das Recht, der weiteren Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen. 

  

Was sind Cookies? 

Ein Cookie ist eine kleine Datei aus Buchstaben und Zahlen, die – sofern Sie zustimmen – auf Ihrem Browser oder der Festplatte Ihres Computers gespeichert wird. Cookies enthalten Informationen, die auf Ihre Festplatte übertragen werden. 

Es gibt verschiedene Arten von Cookies: 

  • Unbedingt erforderliche Cookies. Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website unerlässlich und können in unseren Systemen nicht deaktiviert werden. Sie werden in der Regel nur als Reaktion auf von Ihnen durchgeführte Aktionen gesetzt, wie z. B. das Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, das Einloggen oder das Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er diese Cookies blockiert oder Sie über sie benachrichtigt, jedoch werden dann einige Teile der Website nicht mehr funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten. 
  • Analyse-/Leistungs-Cookies. Diese Cookies ermöglichen es uns, Besuche und Traffic-Quellen zu analysieren, um die Leistung unserer Website zu messen und zu verbessern. Sie helfen uns zu verstehen, welche Seiten am beliebtesten oder am wenigsten besucht sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen. Alle durch diese Cookies gesammelten Informationen werden aggregiert und sind daher anonym. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, können wir nicht nachvollziehen, wann Sie unsere Website besucht haben. 
  • Funktionale Cookies. Diese Cookies ermöglichen erweiterte Funktionen und die Personalisierung der Website. Sie können von uns oder von Drittanbietern gesetzt werden, deren Dienste wir auf unseren Seiten eingebunden haben. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, funktionieren einige oder alle dieser Dienste möglicherweise nicht ordnungsgemäß. 
  • Targeting-Cookies. Diese Cookies können von unseren Werbepartnern über unsere Website gesetzt werden. Sie ermöglichen es diesen Unternehmen, ein persönliches Interessenprofil zu erstellen und Ihnen relevante Werbeanzeigen auf anderen Websites anzuzeigen. Diese Cookies speichern keine direkt personenbezogenen Daten, sondern basieren auf einer eindeutigen Identifikation Ihres Browsers und Internetgeräts. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, wird Ihnen weniger gezielte Werbung angezeigt. 

  

Unterscheidung zwischen First-Party- und Third-Party-Cookies 

  • Erstanbieter-Cookies (First-Party-Cookies). Diese Cookies werden direkt von der Website gesetzt, die Sie besuchen. Sie werden häufig verwendet, um eine reibungslose Navigation und grundlegende Funktionen zu ermöglichen. Sie speichern beispielsweise Ihre bevorzugte Sprache oder den Inhalt Ihres Warenkorbs. 
  • Drittanbieter-Cookies (Third-Party-Cookies). Diese Cookies werden von Dritten gesetzt, die nicht der Betreiber der besuchten Website sind. Sie werden oft zur Analyse des Online-Verhaltens über verschiedene Websites hinweg verwendet, beispielsweise durch Google, Twitter, Facebook oder YouTube. Wenn Sie auf unserer Website ein YouTube-Video ansehen, setzt YouTube das „GPS“-Cookie, um Ihre Nutzung zu tracken. Sie können diese Cookies in Ihren Browsereinstellungen blockieren. 

  

Wofür nutzen wir Cookies? 

Die oben genannten Cookies werden hauptsächlich dazu verwendet, um: 

  • die Nutzung unserer Website und mobilen App zu vereinfachen und zu beschleunigen, 
  • die Nutzung unserer Website und mobilen App zu überwachen und Einblicke in das Besucherverhalten zu gewinnen, 
  • Funktionen bereitzustellen und Daten über den Besucher/Nutzer zu speichern (z. B. auf dem Gerät oder im Browser-Cache), 
  • gezielte Werbeanzeigen anzuzeigen, Interaktionen mit diesen Anzeigen zu analysieren und deren Wirksamkeit zu optimieren. 

  

Wie können Sie Cookies verwalten? 

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit im Datenschutz-Präferenzzentrum oder in den Einstellungen Ihres Browsers anpassen. Bitte beachten Sie, dass das Blockieren von funktionalen, analytischen und/oder unbedingt erforderlichen Cookies dazu führen kann, dass bestimmte Teile unserer Website nicht richtig oder gar nicht funktionieren. 

Hier finden Sie Anleitungen zur Verwaltung von Cookies in verschiedenen Browsern: 

  • Internet Explorer 
  • Safari 
  • Chrome 
  • Firefox 
  • Opera  

Alle Cookies haben eine festgelegte Lebensdauer, die entweder von uns oder von Drittanbietern definiert wird. Diese Fristen sind im Datenschutz-Präferenzzentrum einsehbar. Sitzungscookies laufen automatisch am Ende der Sitzung ab. 

  

Welche spezifischen Cookies verwendet unsere Website? 

Eine vollständige Liste der von uns verwendeten Cookies finden Sie hier. Eine detaillierte Beschreibung ist im Datenschutz-Präferenzzentrum verfügbar. 

  

Änderungen an dieser Cookie-Richtlinie 

Wir behalten uns das Recht vor, diese Cookie-Richtlinie jederzeit zu ändern. Bei Ihrem nächsten Besuch auf unserer Website werden Sie über etwaige Änderungen informiert. 

Diese Änderungen treten mit Ihrem ersten Besuch der Website nach der Implementierung der neuen Richtlinie in Kraft. Wir empfehlen Ihnen daher, diese Seite regelmäßig zu besuchen. 

  

  

  

 

 

 

War dieser Beitrag hilfreich?

1 von 1 fanden dies hilfreich

Kommentar hinzufügen

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.